Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Die Funktionswäsche von Odlo wurde für extreme Bedingungen entwickelt. Den für jeden erfolgreichen Amateur- und Profisportler ist es eine Herausforderung, an die eigenen Grenzen und darüber hinaus zu gehen. Etwas ganz Besonderes ist die Bestleistung unter extremen Umweltbedingungen, denn schon bei geringer Belastung verlangen sehr hohe oder niedrige Temperaturen dem Körper jede Menge Flexibilität und Widerstandskraft ab. Der Einsatz moderner Synthetik Fasern und ihre Verarbeitung zu neuartigen Geweben entlasten den Körper und ermöglichen es dem Sportler, seine volle Konzentration auf den Wettkampf zu legen. Mit der Funktionsbekleidung des Labels wird der Wärmehaushalt perfekt unterstützt, Feuchtigkeit abgeleitet und der Körper vor Wind und eindringender Nässe geschützt. Die neuartige Faser Effect by Odlo vermeidet zudem durch den Einsatz antibakterieller Silberionen unangenehme Gerüche. Ob Laufbekleidung oder Funktionsunterwäsche, mit der Bekleidung von Odlo kann sich jeder Sportler auch unter extremen Bedingungen voll und ganz auf seinen Erfolg konzentrieren.
Die Wurzeln der Marke Odlo finden sich in Norwegen, wo Odd Roar Lofterød sen 1946 das Unternehmen gründete. Selbst aktiver Sportler, konzipierte er wenig später für seinen Sohn Trainingskleidung aus Kunststofffasern und brachte schließlich 1963 einen weiterentwickelten Anzug für Eisschnellläufer und Langläufer auf den Markt, der durch seine Elastizität und Funktionalität neue Maßstäbe für die Sportbekleidung der Zukunft setzte. Nicht einmal zehn Jahre später waren die Trainingsanzüge der Marke die Wettkampfbekleidung für 22 Nationalmannschaften bei den Olympischen Spielen in Sapporo. Mit der Entwicklung und Herstellung von Funktionsunterwäsche und Trainingsbekleidung für die Sommersaison baute das Unternehmen seine Marktposition weiter aus. 1979 übernahm Sohn Odd Roar jun. die Firma und wandelte das Unternehmen 1986 in eine Aktiengesellschaft mit seinem heutigen Sitz in der Schweiz um. Dieser Entscheidung und der Entwicklung neuer, innovativer Funktionswäsche verdankt Odlo seine heutige Position als Marktführer im Bereich der funktionellen Sportunterbekleidung in Europa.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.